![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
|
Assisi ist der Herkunftsort des Hl. Franz von Assisi sowie der Hl. Klara (Chiara d'Offreducci, Gründerin des Klarissinen-Ordens). Der Ort liegt an der Westseite des Berges "Monte Subasio". Das mittelalterliche Stadtbild mit Stadtmauer und Festungsruine ("Rocca Maggiore") auf dem Gipfel ist noch gut erhalten. Der Ort hat ca. 25000 Einwohner und eine Fläche von 187 qkm. Besondere touristische Anziehungskraft besitzen die Kirchen "San Francesco" und "Santa Chiara". Assisi ist der zweitwichtigste Pilgerort des Christentums (nach Rom). Ausserdem sehenswert: die franziskanische Einsiedelei "Eremo delle Carceri". Auf dem Wege dahin befindet sich die Quelle "Fonte Maggio", die in römischer Zeit die Stadt mit Trinkwasser versorgt hat. 1197, also drei Jahre nach seiner Geburt auf dem Marktplatz von Jesi, wurde der spätere Kaiser Friedrich II. in Assisi getauft.
Die Doppelkirche San Francesco, mit deren Bau 1228 begonnen wurde (in drei Ebenen am westlichen Ende der Stadt), wurde 1997 bei einem schweren Erdbeben stark beschädigt. Die wertvollen Fresken in Ober- und Unterkirche (1300 begonnen), die unter anderem von Giotto und Cimabue stammen, wurden mittlerweile wieder rekonstruiert. Die Basilika San Francesco gehört seit dem Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der neuere Teil von Assisi liegt am Fuss des Berges um die Kathedrale "Santa Maria degli Angeli", welche die kleine "Portiuncula"-Kapelle umschliesst, in der Franziskus gestorben ist. Santa Maria degli Angeli ist eine der grössten Kirchen der Welt.
Weitere sehenswerte Gebäude: die Kathedrale "San Rufino", das Heiligtum "San Damiano" (ausserhalb der Stadtmauer), die Gemeindepaläste, die Pinakothek, das Oratorium des San Franceso Piccolino. |
||
Abruzzen Aostatal Apulien Basilikata Emilia Romagna Friaul-Julisch Venetien Kalabrien Kampanien Latium Ligurien Lombardei Marken Molise Piemont Sardinien Sizilien Toskana Trentino-Südtirol Umbrien Venetien |