![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
|
Matera ist eine Gemeinde mit ca. 60.400 Einwohnern; der Ort ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und die zweitgrösste Stadt der Region Basilikata. Matera ist weltberühmt durch die historischen Stadtviertel, die "Sassi" (=Steine) genannt werden und die 1993 von der UNESCO zum " Welt-Kulturerbe " ernannt worden. Die Stadt hat ein sehr spezielles Ambiente entwickelt aus steilen Felsen, die in einen tiefen Cañon münden, in dem der Fluß Gravina fliesst. Matera ist eine der ältesten Städte der Welt, tatsächlich lässt sich die menschliche Präsenz in der Stadt bis zur Hochsteinzeit zurückverfolgen. Die Sassi sind ein Gewirr aus in den Tuff gebauten Höhlen, zusammen mit felsigen Kirchen und Ipogei. Die Sassi stellen den weitläufigste und originellsten Teil der alten Stadt dar, und sie teilen die Stadt in zwei Gebiete,Sassi Caveoso und Sassi Barisano, die sich zu der ursprünglichen Stelle von der Civitas erheben.
Sassi " Caveoso " ist das älteste und malerischste Gebiet und streckt sich gen Süden aus. Das Charakteristische sind die Haus-Höhlen, die bis in den 50ern bewohnt worden sind und die schönen felsigen Kirchen. In Piazza San Pietro Caveoso, im Herzen der Sassi Caveoso, findet man die gleichnamige "San Pietro Caveoso", eine sehr alte Kirche, die um 700 erneuert worden ist. In der gleichen Reihe von Steinen ist die Kirche der "Santa Maria de Idris" und "San Giovanni in Monterrone", beide sind miteinander verbunden. In der zweiten Kirche gibt es einige sehr interessante Fresken. Etwas höher finden sie die "Santa Maria de Armenis", die zienmlich imposant ist mit ihrer romantische Fassade und ihrer Aufteilung im Innern in drei Schiffe und die "Santa Lucia alle Malve" die ins VIII Jahrhundert zurückgeht und in der Benediktiner Nonnen gelebt haben. Auch diese Kirche hat drei Schiffe und ist sehr reichlich mit alten Fresken dekoriert. In der Vico Solitario findet man die "Haus-Höhle", ein typischer Sasso, der mit Möblen aus der Epoche ausgestattet worden. Heute erstrahlen die Wohnsitze der Sassi in neuem Licht. Sie wurden renoviert und werden heute von Touristen und jungen Leuten aus Matera besucht, die das Angebot alterativer und moderner Lokale gerne wahrnehmen. Diese machen die Gegend zu einer interessanten Gegend für einen Spaziergang.
Sassi Barisano streckt sich gen Norden aus. Der Name scheint sich von der alten römischen Familie der Varisiuses herzuleiten, die in ihm gelebt hat. Andere sagen, es beruht auf der Tatsache, dass er "in Richtung Bari" deutet. Es ist augenscheinlich der "neuste" Teil, da es das Gebiet ist, das am meisten renoviert und bebaut wurde. Relativ betrachtet ist es der jüngste Teli des Sassi Caveoso und ist immer bewohnt gewesen. Heute ist er der am besten konservierteste Teil. Im Sassi Barisano können Sie die schöne Kirche von "Sant'Agostino" bewundern aus dem 500 Jahrhundert und die Kirche von "San Pietro Barisano". Der Sassi Barisano unterscheidet sich durch das Weisse der Häuser, die dem Ganzen einen hellen Charakter verleihen. |
||
Abruzzen Aostatal Apulien Basilikata Emilia Romagna Friaul-Julisch Venetien Kalabrien Kampanien Latium Ligurien Lombardei Marken Molise Piemont Sardinien Sizilien Toskana Trentino-Südtirol Umbrien Venetien |