![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
|
San Vito Lo Capo ist eine Gemeinde mit ca. 4.200 Einwohnern in der Provinz Trapani. Das Städtchen befindet sich an der Küste, die vom Berg "Monte Cofano" zum Zingaro-Naturreservat führt und liegt auf der Klippe des Kaps "Capo San Vito", dort wo die Felsküste sich öffnet und eine der schönsten Buchten Siziliens bildet. Die unberührte Landschaft, der feine, goldene Sand und das kristallklare Meer wurden mit der blauen Europaflagge ausgezeichnet, mit der die Strände prämiert werden, die sich durch Sauberkeit und Service besonders hervorheben. Es heisst, dass das Dorf sich im XIII. Jahrhundert um eine kleine Kapelle herum entwickelt hat, die Anfangs eine sarazenische Festung war, in der die Gläubigen Schutz vor den Überfällen der Korsaren suchten. Die Kirche wurde dem Hl. Vito geweiht, der hier wirkte und viele Wunder vollbrachte. San Vito ist der Schutzpatron des Ortes und wird am 15. Juni gefeiert.
Das historische Zentrum von San Vito ist sehr schön und faszinierend, dank des Zusammenwirkens verschiedener Völker und Kulturen. An der Hauptstrasse befindet sich die Wallfahrtskirche San Vito Martire; vor dem Ort hingegen liegt eine Kapelle aus dem XVI. Jahrhundert, die der Hl. Crescenza, der Amme des Hl. Vito, geweiht ist. Interessant ist auch der "Palazzo La Porta" aus dem XIV. Jahrhundert, welcher heute Sitz des Rathauses ist. Im Garten hinter dem Gebäude finden häufig Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Interessant und charakteristisch ist das kleine "Museo del Mare" (Museum des Meeres), in dem alle Fundstücke ausgestellt sind, die über die Jahre im Meer gefunden wurden und die in verschiedene Epochen unterteilt sind (vorgeschichtlich, arabisch, normannisch, punisch und römisch).
Ca. drei Kilometer von San Vito entfernt befindet sich die antike „Tonnara del Secco"; „Tonnara" werden die Thunfischfang- und Verarbeitungsanlagen genannt. Die Netze wurden bei Capo San Vito und Cala di San Giuliano nur wenige Meter vom Ufer entfernt zu Wasser gelassen wurden, um im Frühjahr die Thunfische zu fangen, die durch den Golf von Castellammare zogen. Besonders charakteristisch sind auch die fünf Wachtürme, die 1584 nach dem Projekt von Camillo Camillani zum Schutz der Küste erbaut wurden. Die Türme liegen um den Ort herum, von Calampiso bis Cofano. In der Nähe des Hafens befindet sich "il Torrazzo", ein Turm dessen architektonische Charakteristiken sich völlig von denen der anderen Türme unterscheiden; wahrscheinlich stammt er aus der Zeit der arabischen Herrschaft. Ganz in der Nähe von San Vito befindet sich das Zingaro-Naturreservat, eine wundervolle, typische Mittelmeerlandschaft mit einer aussergewöhnlichen Flora und Fauna. Innerhalb des Reservats gibt es verschiedene Wanderrouten. Einige verlaufen entlang der Küste, andere durchqueren das Zentrum des Schutzgebiets. Man kann unterschiedlich lange und schwierige Wege wählen. |
||
Abruzzen Aostatal Apulien Basilikata Emilia Romagna Friaul-Julisch Venetien Kalabrien Kampanien Latium Ligurien Lombardei Marken Molise Piemont Sardinien Sizilien Toskana Trentino-Südtirol Umbrien Venetien |